Höhentraining: Die Vorteile für Spitzensportler
Das Schnalstal als vielseitiger Trainingsort
Jedes Jahr ab Mitte September findet sich die Weltelite des Skisports auf dem Schnalstaler Gletscher ein, um sich auf die bevorstehende Wettkampfsaison vorzubereiten. 40 spezielle Trainingsläufe stehen dafür zur Verfügung. Doch warum ist Höhentraining in den Alpen so beliebt? Und wie kannst du das für dich nutzen?
Wie funktioniert ein Höhentraining?
Beim Höhentraining absolvieren Sportler ihre Trainingseinheiten in großer Höhe. Doch wie hoch muss man für Höhentraining aufsteigen? Ab ca. 1800 Metern ist ein positiver Effekt feststellbar, sodass die meisten Höhentrainings zwischen 1800 und 2500 Metern stattfinden. Ab dieser Höhe sinkt der Luftdruck merklich – dadurch kann der Körper weniger Sauerstoff aufnehmen, das Herz-Kreislauf-System muss schwerer arbeiten. Würde man jedoch zu hoch aufsteigen, würden die Nachteile überwiegen. In der ersten Phase, während der Akklimatisierung, findet meist ein leichter Leistungsabfall statt.
Wie gesund ist Höhentraining?
Höhentraining hat viele Vorteile, wenn es korrekt durchgeführt wird. Wichtig ist es, den Körper nicht zu überfordern: Als Hobbysportler ist Höhentraining nur sinnvoll, wenn du in gutem Gesundheitszustand bist. Der Vorteil des Trainings in großer Höhe ist, dass sich der Körper nach und nach an die veränderten Sauerstoffbedingungen anpasst: Um den Mangel an Sauerstoff auszugleichen, werden mehr rote Blutkörperchen produziert. Gleichzeitig steigt das Herzvolumen, die Durchblutung der Muskeln und der Haut wird verbessert, der Fettstoffwechsel beschleunigt, die Ausdauer verbessert und die Regenerationszeit verkürzt. Wenn du dich erstmal an das Training in großer Höhe gewöhnt hast, wirst du beim Sporteln in tieferen Lagen eine Leistungssteigerung feststellen.
Wie lange hält der Effekt von Höhentraining?
Spitzensportler absolvieren ihr Höhentraining normalerweise in Form eines mehrwöchigen, intensiven Camps. Als Hobbysportler kannst du aber auch von regelmäßigem Sport in den Bergen profitieren. Doch was bringt Höhentraining langfristig? Genauso wie sich der Körper an die Höhe gewöhnen muss, gewöhnt er sich nach Rückkehr ins Tal auch wieder an niedrige Lagen. Der Effekt eines intensiven Höhentrainings hält daher drei bis fünf Wochen an – du kannst ihn aber immer wieder durch einen Besuch in der Höhe auffrischen.
Welche Arten von Höhentraining gibt es?
Höhentraining hat sich besonders für Ausdauersportler bewährt. Im Schnalstal bieten wir Skisportlern (auf dem Gletscher) Kanuten (auf dem Vernagter Stausee) und Schwimmern (im Olympia-Hallenbad in Kurzras) beste Bedingungen, um sich auf ihre Wettkämpfe vorzubereiten. Der Trainingseffekt stellt sich dabei ein, wenn die Sportler ihren Trainingsplan bei uns in der Höhe absolvieren – ganz ohne weiteres Zutun.
Doch natürlich kannst auch du von unserer ausgezeichneten Lage profitieren. Auf dem Schnalstaler Gletscher stehen dir 26 Kilometer einfache und mittlere, sowie 16 Kilometer schwierige Abfahrten zur Verfügung – auf einer Höhe von 2000 bis 3212 Metern. Auch unsere öffentlich zugänglichen Pisten sind daher geeignet für dein privates Höhentraining, falls du deine Ausdauer und Leistungsfähigkeit verbessern möchtest. Auf dem Vernagter Stausee gibt es die Möglichkeit, Kanus auszuleihen oder an geführten Fahrten teilzunehmen. Das Olympia-Hallenbad ist täglich von 10-12 Uhr und von 14-19:45 Uhr für das Publikum geöffnet – bei Schlechtwetter ganztägig.
Willst auch du dein erstes Höhentraining in den Alpen absolvieren, ob als Skifahrer, Langläufer, Kanute oder Schwimmer, und von den vielen Höhentrainings-Vorteilen profitieren? Dann erwarten wir dich im Schnalstal und auf dem Schnalstaler Gletscher!
Hier erfährst du mehr über unser Höhentraining und hier gibt’s unsere Skipässe und Angebote in der Übersicht.