SPRING OFFER
SKIDEPOT
Neue Preise für das Skidepot bis zum Saisonende am 4. Mai! 🎿✨
Sichere dir jetzt deinen Skischrank für nur 13 € statt 18 € pro Tag – bequem, sicher und direkt an der Talstation!
Mehr erfahren!Neue Preise für das Skidepot bis zum Saisonende am 4. Mai! 🎿✨
Sichere dir jetzt deinen Skischrank für nur 13 € statt 18 € pro Tag – bequem, sicher und direkt an der Talstation!
Mehr erfahren!In Zusammenarbeit mit diversen Partnern der Region Meraner Land bieten die Schnalstaler Gletscherbahnen spezielle Erlebnispakete an. Die Hochtour Ötzi Glacier Tour führt durch die faszinierende Gletscherlandschaft des Hochjochferners bis zum Tisenjoch auf 3.200 Metern, der Fundstelle von Ötzi, dem Mann aus dem Eis. Wanderern ermöglicht die Seilbahnkarte Meraner Land außerdem die kostengünstige Nutzung von Aufstiegsanlagen in Meran und Umgebung.
Die Gletscher-Erlebnis-Karte ist dein Ticket für eine Wanderung zur „Schönen Aussicht“ im Schnalstal: Für Fußgänger und Winterwanderer schlagen wir folgende Route für einen fantastischen Wintertag am Schnalstaler Gletscher vor: Mit der Gletscherbahn erreicht man in rund 6 Minuten die Bergstation mit dem Hotel Restaurant Grawand (3.212 m) – weiter geht es mit dem Grawand Sessellift – und anschließend mit dem Gletschersee Sessellift bis zur Talstation. Nach einer rund 30-minütigen Wanderung erreicht man von dort die Schutzhütte „Schöne Aussicht“. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, sich vom Hüttenwirt am Hintereislift abholen zu lassen. (für die Abholung: +39 0473 662140).
Preise
Preis pro Person: € 45,00
Die Karte beinhaltet die Berg-und Talfahrt mit der Gletscherbahn, dem Grawand- und dem Gletschersee-Sessellift.
Die Ötzi Glacier Tour führt von der Bergstation der Schnalstaler Gletscherbahn über den Hochjochferner weiter zum 3.200 Meter hohen Tisenjoch, der Fundstelle der Gletschermumie Ötzi. Erfahrene Bergführer aus dem Schnalstal begleiten Alpinisten jeweils dienstags durch die faszinierende Landschaft der Ötztaler Alpen. Die Tagesrundtour auf den Spuren des Mannes aus dem Eis findet im Sommer als Wanderung und im Winter bzw. Frühjahr als Skitour statt.
Die Gehzeit beträgt sieben bis acht Stunden. Teilnahmevoraussetzung sind körperliche Grundkondition und Trittsicherheit, alpine Bergerfahrung ist nicht nötig.